Unser Veranstaltungskalender aus dem „KREIS PINNEBERG JOURNAL“ für den Herbst 2023 mit kulturellen Veranstaltungsterminen für die Regionen Pinneberg, Elmshorn, Barmstedt, Uetersen und Barmstedt.

Alle Termine ohne Gewähr. Bitte aktuell den Termin vor dem Besuch / der Teilnahme überprüfen!

  • 17.09. 11 bis 17 Uhr Pinneberger Kindertag rund um die Drostei und im Pinneberg Museum Rund um die Drostei
  • 22.09. Jazz im Foyer Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8
  • 24.09. 11 – 17 Uhr Die Kunst der Bonsai Ausstellung von „Bonsai in Holstein“. Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29
  • 24.09., 15 Uhr Eröffnung der Ausstellung „fein fein“ – Zehn Jahre Kunstgruppe feine menschen mit Rundgang durch das Museum Pinneberg, Dingstätte 25. Die Ausstellung läuft bis zum 28.01.
  • 28.09. „Lesung hinterm Jägerzaun“ mit Pia Koch (zur Ausstellung „fein fein“). Pinneberg Museum, Dingstätte
  • 29.09. Konzert Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8
  • 29.09. bis 3.10. Herbstmarkt auf dem Marktplatz
  • 29.09., 18 Uhr Ober-Nachtwächter Klafack-Stadtrundgang „In Pinnebergs Pensionopolis“. Pinneberg Museum, Dingstätte 25
  • 30.09., ab 20 Uhr „Tanz in das Erntedankfest im großen Festzelt an der Sporthalle Jappopweg
  • 1.10. 75. Erntedankfest in Waldenau- Datum. Festumzug ab 13 Uhr Am Nachmittag stehen Live-Musik von Albers Ahoi und maritime Lieder, alte Gassenhauer und Chansons auf dem Programm. Ab 18 wird im Festzelt getanzt mit DJ Mandrake und LiveMusik von TinRock. Bis Mitternacht sorgen bekannte und mitsingbare Rock-Cover Titel von ABBA über NDW bis zu den Toten Hosen für die musikalische Hochstimmung
  • 2.10. Oktoberfest mit Buffet und Blasmusik bei Sellhorn in Tangstedt, Dorfstr. 118
  • 2.10. Oktoberfest mit Buffet und Blasmusik bei Sellhorn in Tangstedt, Dorfstr. 118
  • 3.10., 14-17 Uhr Aktionstag im Pinneberg Museum: „Türen auf mit der Maus!“ – Wertvolle Schätze
  • 6.10., 19 Uhr Andreas Winkelmann zu Gast in der Drostei. Er präsentiert sein aktuelles Buch „Nicht ein Wort zu viel“. Karten beim „Bücherwurm“ in der Dingstätte 24
  • 8.10. 15, Einlass ab 14 Uhr Klimawandel und Gehölzsortimente der Zukunft – Vortrag von Dr. Andreas Wrede Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29
  • 12.10., 19 Uhr Bücherkofferschnupperabend. Annemarie Stoltenberg stellt aktuelle Buchneuerscheinungen in der Drostei vor. Karten beim Bücherwurm in der Dingstätte 24
  • 13.10. Jazz im Foyer Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8
  • 21.10 / 27.10 / 18.10.+11.12., 16 Uhr „Bei Anruf Kultur“, Telefon-Dialogführung durch die Ständige Ausstellung zur Pinneberger Stadtgeschichte. Pinneberg Museum, Dingstätte 25 https://buecherei.pinneberg.de
  • 22.10 / 29.10 18:00 Uhr Monsieur Pierre geht online Ratssitzungssaal, Bismarckstraße 8
  • 28.10 19:30 Uhr Monsieur Pierre geht online Ratssitzungssaal, Bismarckstraße 8 Forum Theater Pinneberg e.V. www.forumtheater.de/
  • 29.10. 14:00 – 18:00 Uhr Saisonabschluss im Baumschulmuseum Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29
  • 3.11. Konzert im Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8
  • 3. – 5. 11. Happy Halloween! Bereits zum 4. Mal ruft das Stadtmarketing Pinneberg e.V. zum Happy Halloween Wochenende auf – mit dem Geisterplatz vor der Drostei. Zusätzlich am Sonntag Gespenstersuchaktion in der ganzen Stadt, Gruselkürbisschnitzen für alle kleinen Besucher und ein verkaufsoffenen Sonntag www.stadtmarketing- pinneberg.info
  • 16.-19.11. Adventsausstellung in Sellhorns Saal in Tangstedt, Dorfstr. 118
  • 29.11.-23.12. Weihnachtsdorf Pinneberg, zentral auf dem Drosteiplatz und dem „Baumhain“ in der Bismarckstrasse. Pinneberg Museum, Dingstätte 25 Veranstaltungen im vierten Quartal 2023
  • 1.12. Konzert im Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8
  • 6.12. Alle Kinder und Erwachsenen sind eingeladen, beim Nikolaus-Umzug dabei zu sein. Wer mag, darf gerne seine eigene Laterne. www.pinneberg.de
  • Mi +und SA 7-12 Uhr Wochenmarkt auf dem Buttermarkt
  • 23.09., 14-16 Uhr Tage der Industriekultur am Wasser. Öffentliche Stadtführung. Industriemuseum Elmshorn. www.industriemuseum-elmshorn. de
  • 23.09., 18-23 Uhr Lange Nacht der Kirchen Musical, Theater, Lesungen und mehr in verschiedenen Kirchen
  • 23.09., 14 bis 16 Uhr Öffentliche Stadtführung „Mit dem Wäger durch den Elmshorner Hafen“ im Rahmen der Tage der Industriekultur am Wasser
  • 23.09., 19 Uhr „Die Niere“. Premiere bei der Dittchenbühne. Weitere Veranstaltungen bis zum 8.10. Hermann- Sudermann-Allee 50
  • 24.09., 9.30-15 Uhr 21. Elmshorner Stadtlauf 5 km Walking, 5 km Nordic Walking, 5-km-Lauf, 10-km- Lauf und Kinderläufe Start und Ziel: Schulstraße
  • 29.09., ab 19 Uhr Elsässischer Abend mit Weinprobe und elsässischer Küche bei der Dittchenbühne
  • 5.10.,2.11.+7.12., 18.30-30.30 Uhr Oktober Strick-Café im Industriemuseum, Catharinenstr. 1
  • 7.10., 19 Uhr Musikalische Lesung bei der Dittchenbühne: „Kein Blatt vor dem Mund“.
  • 10.10., 19 Uhr „Das Wolfsmädchen“. Lesung bei der Dittchenbühne mit Dr. Christian Hardinghaus
  • 11.10.+8.11., 17-20 Uhr Offene Nähwerkstatt im Industriemuseum
  • 14.-17.10. Herbstmarkt. Jahrmarkt auf dem Buttermarkt
  • 21.10., 7-12 Uhr Umzug des Buttermarkts auf das Südufer vom Elmshorner Hafen. Wochenmarkt mit regionalen Produkten sowie Sonderaktionen zur Verlegung
  • 26.10., 15 Uhr Filmclub bei der Dittchenbühne: “Der König und ich“
  • 3.11. 9-15.30 Uhr Messe Berufe Live – 12. Messe für junge Menschen Rathaus, Schulstr. 15-17
  • 5.11., 12-17 Uhr Shopping Sonntag – Foodtruck-Fest - Reise in die Genusswelt
  • 10.11., 19 Uhr Elchessen und forstbiologischer Vortrag bei der Dittchenbühne
  • 16.11., 15 Uhr Filmclub bei der Dittchenbühne: „Casablanca“
  • 17.11.-8.01. Stadtwerke Eisvergnügen auf dem Holstenplatz
  • 19.11., 19 Uhr Arno Surminski liest. Mit Marija Livaschnikova am Piano. Dittchenbühne
  • 27.11.-24.12. Elmshorner Lichtermarkt. Eröffnung am 27.11, 18 Uhr mit Engelsflug. Alter Markt. Öffnungzeiten: Mo. bis Sa. 11 – 21 Uhr, So. 14 – 20 Uhr
  • 1.12., 16.30 Uhr Weihnachtsmärchen- Premiere bei der Dittchenbühne: „Frau Holle“. Weitere Aufführungen bis zum 21.12
  • 8.12., Start: 18 Uhr Weihnachtsparade auf der Königstraße
  • 9.+10.12. Markt mit KunstWerk. Industriemuseum, Catharinenstr. 1
StadtTheater Elmshorn
Klostersande 30, Tel. 04121/61189
Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Veranstaltungen um 20 Uhr
  • 23.09., 13 Uhr Elmshorn liest. Abschluss- Veranstaltung. Lesung mit Fatma Aydemir
  • 24.09., 20 Uhr Gustav Peter Wöhler Band, „Live in Concert“
  • 6.10., 20 Uhr Abdelkarim: „Wir beruhigen uns“
  • 7. 10., 20 Uhr Michael Krebs: „Krise als Chance“. Im „Haus 13“
  • 8.10., 20 Uhr Die Kehrseite der Medaille. Komödie
  • 12. 10., 20 Uhr Brass Band Berlin
  • 28.10., 20 Uhr Mark Weide „Augenweide - Comedy meets Magic“
  • 29.10., 16 Uhr Bliev doch to’n Middag. Komödie. Ohnsorg Theater
  • 1.11., 20 Uhr Schuhe, Taschen, Männer. Komödie
  • 3.11., 20 Uhr Maladée: „Voilà, da bin isch!“. Im „Haus 13“
  • 4. 11., 20 Uhr Der koschere Himmel
  • 5.11., 16 Uhr Jens Wagner: „Wi mütt mol wedder schnacken“
  • 8.11., 20 Uhr Der Tatortreiniger. Komödie
  • 10.11., 20 Uhr Heinz Strunk: „Der gelbe Elefant – Leseshow“
  • 11.11., 20 Uhr Markus Maria Profitlich: „Das Beste aus 35 Jahren“
  • 12.11., 19 Uhr Jörg Jara: „Puppen- Therapie“
  • 17.11., 20 Uhr Anna Haentjens mit Sven Selle (Klavier): „Juliette-Gréco – Legende des Chanson“. Iim „Haus 13“
  • 18.11., 20 Uhr Bernhard Hoëcker: „Morgen war gestern alles besser“
  • 19.11., 16 Uhr So een Tyrann. Elmshorner Speeldeel
  • 20.11., 20 Uhr The Stevie Wonder Story
  • 21.11., 20 Uhr Arved Fuchs: „Shackleton – Mit der James Caird II durch das härteste Meer der Welt“
  • 23.11., 20 Uhr Frühstück bei Tiffany
  • 24.11., 20 Uhr Lisa Feller: „Dirty Talk!“
  • 25.11., 20 Uhr Gitte Haenning & Band
  • 26. 11., 19 Uhr Jan Plewka singt Rio Reiser II
  • 30.11., 20 Uhr Rent a Friend. Komödie
  • 1.12., 20 Uhr PopKabarett Korff- Ludewig: „Weihnachten hat doch mal Spaß gemacht“. Im „Haus 13“
  • 2.12., 20 Uhr Pe Werner: „Ne Prise Zimt“
  • 3.12., 20 Uhr Alte Bekannte
  • 6.12., 20 Uhr Die Söhne Hamburgs mit Stefan Gwildis, Joja Wendt, Rolf Claussen: „Endlich wieder Weihnachten!“
  • 8.12., 20 Uhr Love Letters. Schauspiel
  • 9.12., 20.00 Uhr, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie. Im „Haus 13“
  • 10.12., 19 Uhr Weihnachten mit LaLeLu
  • 13.12., 9+16 Uhr Der kleine Drache Kokosnuss Kinder-Musical nach Ingo Siegner für Kinder ab 4 Jahren
  • 15.12., 20 Uhr Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Rellingen
  • bis 27.10. Ausstellung von Joachim Bereuter: „Bereuter Kunst zum Greifen nah“. In seinen Stillleben erzeugt er die perfekte Illusion von Dreidimensionalität. Seine Vielseitigkeit sowie Wiedererkennbarkeit in all seinen Bildern unterliegen keinem Trend, das ist Zeichen seiner Beständigkeit über Jahrzehnte. Rathaus Galerie
  • 22.09., 20 Uhr Thomas Frankenfeld liest aus seinem Thriller „Der Methusalem- Code“ aus Szenen, die in der Rellinger Kirche spielen, inspiriert von ihren Grabstellen. Rathaus Galerie
  • 6.10., 20 Uhr Platt + Musik: Gerd Spiekermann + Jochen Wiegandt. „Wi packt ut!“. Zwei Meister der Hamburger Plattdeutsch-Szene, beide sind für ihre humorvollen Sichtweisen in Wort und Ton auf das Gestern und Heute bekannt. Rathaus Galerie
  • 27.10., 20 Uhr Die Farmersroad Blues Band + „The Farmers Horns“ Soulige Saxofonpassagen wechseln sich mit rockigen Gitarrensolos ab. Die Farmersroad Blues Band wird wieder alle Register ziehen, um diese Musik eines B.B.King, eines John Lee Hooker, oder eines Eric Clapton live neu zu erschaffen. Rellinger Rathaus Galerie
  • 4. +5.11., Sa 11-18, So 11-17 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Rathaus. Das gemütliche Ausstellungscafé im 2. Stock des Rathauses lädt Besucher und Aussteller zu Gesprächen, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein.
  • 15.11.-5.01. Ausstellung von Susanne Westphal: „SONNE-WIND + MEHR“. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Rellingen und ist seit Kindesbeinen eng mit dem Segelsport verbunden. Das spiegelt sich auch in ihrer Malerei wider: echte Gute-Laune- Kunst mit einem Hauch Urlaub und Seewind. Ausstellungseröffnung: 15.11., 19 Uhr
Kulturkreis Halstenbek e.V.
  • 13.10., 20 Uhr Diogenes Quartett spielt Perlen der Kammermusik. Aula des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums, Bickbargen 111
  • 3.11., 20 Uhr OGODD-OGOTT – Musikalisches Kabarett mit Jan-Christof Scheibe. Mensa des Grund- und Gemeinschaftsschule „An der Bek“. Hartkirchener Chaussee 8a
  • 8.12., 20 Uhr „Der Weihnachtshund“ Szenische Lesung mit Volker Hanisch und Anika Gramser. Gemeindezentrum Arche Noah, Haselweg 37
THEATERSCHIFF Batavia
Brooksdamm 1, 22880 Wedel
Telefon 04103/85836
www.batavia-wedel.de
  • 17. +24.09., 16 Uhr Open Air Theater: PIPPI LANGSTRUMPF´s Abenteuer
  • 22.09., 19.30 Uhr 30. KKF: Jan-Peter Petersen „zu spät ist nie zu früh“
  • 23.09., 19.30 Uhr Stew´n Haggis. Die Band interpretiert irische und schottische Folksongs und Tunes, was der Bandname bereits durch die Nationalgerichte der beiden Länder verrät.
  • 30.09., 19.30 Uhr 30. KKF: GEMEINSAM SPALTEN Brüder im Geiste 2. Kerim Pamuk & Lutz von Rosenberg Lipinsky
  • 6.10., 19.30 Uhr Tom Shaka – 70th Birthday Tour
  • 7.10., 19.30 Uhr Oktoberfest. Musi, Radi, Gaudi mit den Irish Pub Rovers mit einem Croosover an Folkmusik von Dublin, über die Nordseeküste bis ins Münchner Hofbräuhaus.
  • 28.10., 19.30 Uhr DaWaDochMa- Was. Die Wedeler Band endlich wieder an Bord! Die vier Musiker der Band mit dem ungewöhnlichen Namen stehen inzwischen über 25 Jahre
  • 3.11., 19.30 Uhr Irish Folk mit Gerry Doyle
  • 4.11., 19.30 Uhr Die lustigen Weiber von Windsor. Frei-komisch nach Shakespeare mit Bernd Lafrenz
  • 18.11., 19.30 Uhr Mehr Idiotie wagen – Best of. Von und mit Sebastian Schnoy
  • 24.11., 19.30 Uhr Anger & Plush, Irish Folk and more. Zorny Bode & Guido Plüschke
  • 25.11., 19.30 Uhr Premiere: Bella Italia. Lustspiel von Hannes Grabau. Weitere Vorstellungen bis zum 22.12. Theaterschiff Batavia 04103/85836 www.batavia-wedel.de 20,- €
  • 1.+2.12., 19.30 Uhr Über uns der Himmel – Trio Hafennacht
  • 3. +10.12., 16 Uhr Kindertheater: In einem tiefen, dunklen Wald
  • 9.12., 19.30 Uhr Haders Weihnachten, ein wahres Fest. Von und mit Nils Loenicker Natürlich mit viel Musik
  • 15.12., 19.30 Uhr 30. KKF: Geschichten wie das Meer. Improvisationstheater
  • Workshops zu den Themen Stempel-, Näh-, - Perlenschmuck-, - Mandalaund – Floristikkurse. Alle Termine auf Insta @kreativworkshop_uetersen sowie der google Page vom Wunscherfüller. Anmeldungen u Fragen an kreativworkshops. uetersen@gmail.com
  • 24.09. Herbstmarkt
  • 1.10. 23. H Holsteiner Apfelmarkt und 31. Laternenumzug durch die Innenstadt
  • 15.11.-6.1. Advent in Uetersen. Weihnachtsstimmung in der Fußgängerzone
  • 2.12., 13-16 Uhr Kindernachmittag auf dem Wintermarkt