KREIS STADE FÜHRER für Veranstaltungen
in Stadt & Landkreis Stade, Buxtehude, Harsefeld und Altes Land
Unser Veranstaltungskalender aus dem „KREIS STADE FÜHRER“ für den Herbst 2025 mit kulturellen Veranstaltungsterminen für die Regionen Stade, Buxtehude, Altes Land und Harsefeld
Alle Termine ohne Gewähr. Bitte aktuell den Termin vor dem Besuch / der Teilnahme überprüfen!
Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben, ist das STADEUM. Karten und Infos für alle Stadtführungen in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de.
- jeden So, 15–16.30 Uhr Dialogischer Ausstellungsrundgang
- jeden Mi 17.30–19 Uhr After-Work-Führung. Alle Führungen und Sonderveranstaltungen starten im Museum Schwedenspeicher und enden im Kunsthaus
- jeden Sa, 11.30 Uhr Altstadt-Führung. Treffpunkt: Tourist-Information, Hansestraße
- 16 bis 12.10. Kunstausstellung CuxPaperArt25 - Thema „Vision Papier“. Schloss Ritzebüttel
- bis 26.10. Dirk Behrens. „Werkschau Dirk Behrens 2025“. Malerei, Altländer Str. 2
- bis zum 2.11. Sonderausstellung „Alter Falter – Artenvielfalt auf sechs Beinen“ im Natureum. www.natureum-niederelbe.de.
- bis 15.11. „Willkommen in Buchhaim!“. Die fantastischen Illustrationen des Walter Moers. Ausstellung in der Buchhandlung Schaumburg, Gr. Schmiedestr.
- 12.09., 19 Uhr Hutkonzert Agnes Rompzyk in der „Drogerie“, Kl. Schmiedestr. 2
- 14.09., 16 Uhr „Nächte in Spanischen Gärten“ Marzia Marzo - Mezzosopran und das Trio Würzburg. Schloss Ritzebüttel
- 17.09., 8 – 16 Uhr Ausbildungsmesse
- 18.09., 20 Uhr Pulsar Trio: We smell in Stereo - Jazz trifft Weltmusik. Seminarturnhalle
- 18.09., 20 Uhr Antje Rávik Strubel: „Der Einfluss der Fasane“. Autorenlesung in der Buchhandlung Schaumburg
- 18.-22.09. Stader Jahrmarkt
- 18.09., 20 Uhr Lesung mit Autorin Antje Rávik Strubel: „Der Einfluss der Fasane“. Buchhandlung Schaumburg, Gr. Schmiedestr.
- 18.09., 20 Uhr Pulsar Trio: „We smell in Stereo“
- 19.10., 16 Uhr Bach im Schloss Ritzebüttel – Goldberg Variationen mit Ragna Schirmer (Klavier)
- 19.09. „Deadeye“. Jazz-Trio. Schloss Agathenburg
- 20.09. Herbstflohmarkt in Otterndorf
- 20.09., 18-20 Uhr Maximal Minimal – im Schloss Agathenburg. Die Ausstellung läuft bis zum 16.11.
- 20.09. Ausstellungseröffnung.Schloss Agathenburg. Maximal Minimal
- 21.09., 10–17 Uhr Hochzeitsmesse
- 21.9.,10 Uhr Kräuterführung.Treffpunkt: Drogerie, Kl. Schmiedestr. 2
- 21.09. ,15-16, 22.09., 10-11 Uhr Baby Dronte. Kindertheater im Schloss Agathenburg
- 21.09., 19 Uhr Schauspiel „Kalter weißer Mann“. Stadttheater Cuxhaven
- 22.-27.09. Oktoberfestwoche im Autohaus May & Olde, Altländer Str. 91. Mit vielen Sonderangeboten in allen Bereichen, bayrischen Spezialitä- ten und Oktoberfestbier
- 23.09., 19.45 Uhr Til Mette & Oliver Maria Schmitt. Cartoon- und Textshow. Jobelmann-Schule
- 24.09., 19.45 Uhr Bodo Wartke 24.9. Lesung: Ernie Reinhardt ‚Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?‘. Buchhandlung Thalia, Breite Str. 2
- 25.09., 19.45 Uhr Elke Winter: Travestie Künstlerin mit ihrem Solo-Programm
- 25.09., 20 Uhr LaLeLu –30 Jahre Jubiläumstour. Stadttheater Cuxhaven
- 26.09., 19.45 Uhr Die Kastelruther Spatzen
- 26. + 27.09. Stade rockt im Alten Schlachthof
- 27.09. Stader Kohltag am Stadthafen
- 27.09., 19.45 Uhr WATT’S UP. Die Show der Physikanten
- 27.09., 19.30 Uhr Antoine Villoutreix – Französischer Chanson-Pop zwischen Paris und Berlin. Königsmarcksaal
- 27.09., 19.45 Uhr Watt’s up – Die Energie – Show. Die spektakuläre Show der Physikanten
- 27.09. Führung zur Ausstellung. Schloss Agathenburg
- 28.09. 19.30 Uhr Lesung „Vaterländer“ mit Sabin Tambrea. Stadttheater Cuxhaven
- 28.09., 11-17 Uhr Otterndorfer Gewerbemesse in den Seelandhallen Achtern Diek und in der Tennishalle. Aufführungen von Kinder- und Erwachsenentanzgruppen
- 28.09., 19.30 Uhr Lesung „Vaterländer“ mit Sabin Tambrea. Stadttheater Cuxhaven
- 28.09., 19.45 Uhr Stefanie Heinzmann und das Miki Takeover! Ensemble
- 2.10., 19 Uhr Karaoke in der Drogerie, Kl. Schmiedestr. 2
- 30.09., 19.45 Uhr Das Kind in mir will achtsam Morden. Nach dem Erfolgsroman von Karsten Dusse
- 4.10., 10-14 Uhr Baby – und Kinderflohmarkt
- 5.10., 16 Uhr, + 6.10. 10 Uhr Furzipups, der Knatterdrache. Ein grandios gereimtes Drachenabenteuer
- 10.10., 20 Uhr Deutscher. Schauspiel nach der TV-Serie
- 10.10., 20-22 Uhr Jazz im Pferdestall. Schloss Agathenburg
- 12.10., 15 Uhr Dschungelbuch – Das Musical
- 12.10., 19 Uhr Florian Schroeder „Endlich Glücklich“. Stadttheater Cuxhaven
- 13.10., 10 Uhr Stageweek. Musiktheater – Woche für Kinder und Jugendliche von 10 bis 25 Jahren
- 17.10., 20 Uhr One Night of Dire Straits
- 18.10., 18.00 Uhr Abschlussveranstaltung der Stageweek. Musical
- 22.10., 20 Uhr Autorenlesung mit Nelio Biedermann: „Lázár“. Buchhandlung Schaumburg, Gr. Schmiedestr.
- 25.10., 19.45 Uhr Kehdinger Blasmusikanten
- 26.10., 17-19 Uhr Lesung: Neurobiologin Nicole Strüber: „Unser soziales Gehirn“. Schloss Agathenburg
- 27.10., 19.45 Uhr Altes Land. Nach dem Roman von Dörte Hansen
- 28.10., 19.45 Uhr Tiet is Geld. Komödie aus dem Hause Ohnsorg op platt
- 29.10. Martin Walker: ‚Déjà-vu‘. Buchhandlung Thalia Breite Straße 2
- 30.10., 19.30-21.30 Der Sandmann. Lesung mit John Wesley Zielmann. Schloss Agathenburg
- 30.10., 20 Uhr Sterne, die vom Himmel fallen - Musical im Stadttheater Cuxhaven
- 31.10., 17-21 Uhr Halloween in Otterndorf. Grusel-Spaziergang mit Fackeln vom Norderwall bis zum Großen Specken. Kinderkarussell. 18 Uhr Feuershow am Großen Specken.
- 1.11., 20.00 Uhr Fäaschtbänkler
- 2.11., 16 Uhr „Das Sams - Eine Woche voller Samstage“. Stadttheater Cuxhaven
- 2.11., 17 Uhr Des Kaisers neue Kleider. Märchenklassiker mit viel Musik und Fantasie
- 2.- 30.11. Irma Erckrath und Gisela Kulicke. „Vom Konkreten zur Abstraktion“. Malerei. Altländer Str. 2
- 3.11., 10 Uhr Des Kaisers neue Kleider
- 4.11., 10 Uhr Arm sein. Jugendstück von Nora Mansmann
- 5.11., 20 Uhr Finissage zur Ausstellung „Willkommen in Buchhaim!“. Kreativer Abend zum Erscheinen des Zamonien-Romans „Qwert“. Buchhandlung Schaumburg, Gr. Schmiedestr.
- 5.11., 20 Uhr Distel: „Die SchMERZtherapie“. Kabarett. Stadttheater Cuxhaven
- 6.11., 19.45 Uhr Herman Van Veen 7.11.,19 Uhr Lesung mit Wilfried Eggers in der Drogerie, Kl. Schmiedestr. 2
- 8.11., 14 Uhr Poetry Slam – Workshop
- 8.11., 18-19 Uhr Chorkonzert mit Vox Humana. Schloss Agathenburg
- 8.11., 19 Uhr Ohnsorg - „Tiet is Geld – Jetzt oder nie“
- 9.11., 16 Uhr Gedenkkonzert zu 9 / 11. Daniel Draganov (Violine) – Mathias Christian Kosel (Klavier und Rezitation). Kunstausstellung der Gruppe Quadrat. Schloss Ritzebüttel
- 9.11., 17 Uhr Caroline Adomeit Tanz mit der Geige – von Blues bis Tango. Königsmarcksaal
- 10.11., 19.45 Uhr 50. Lions Benefizkonzert
- 11.11., 19.45 Uhr Sie sagt. Er sagt. Justizdrama von Ferdinand von Schirach
- 12.11., 20 Uhr ... und es gibt ihn doch - Eine nicht ganz so stille Nacht. Komödie. Stadttheater Cuxhaven
- 13.11., 18-19.30 Uhr Ausstellungsführung. Schloss Agathenburg
- 13.11., 19.45 Uhr … und es gibt ihn doch! Weihnachtskomödie
- 14.11., 20 Uhr „MaffayPur“ - eine Hommage an Peter Maffay
- 14.11., 20-22 Uhr Jazz im Pferdestall. Schloss Agathenburg
- 14.11., 19.45 Uhr Best Of Poetry Slam
- 15.11., 19.45 Uhr Stefan Gwildis. 50 Jahre auf der Bühne
- 16.11., 15 Uhr Das Sams – Eine Woche voller Samstage
- 17.11., 10 Uhr Das Sams – Eine Woche voller Samstage
- 17.11., 20 Uhr Die Tür nebenan (La porte à côté). Stadttheater Cuxhaven
- 18.11., 20 Uhr Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob: „Das ernsthafte Bemühen um Albernheit“
- 20.11., 19.45 Uhr Nashville Live
- 21.11., 20 Uhr Die Udo Jürgens Story
- 22.11., 19.45 Uhr Heaven Can Wait Chor
- 23.11., 19.45 Uhr Jürgen Trittin
- 23.11., 15-16, 24.11., 10-11 Uhr Olaf, der Elch. Kindertheater. Schloss Agathenburg
- 25.11., 20 Uhr Gregorian. 25 Jahre Masters of Chant!
- 26.11., 19.45 Uhr ENIGMA! Philharmonisches Orchester Bremerhaven
- 27.11., 19.45 Uhr Anny Hartmann. Klima-Ballerina
- 27.11., 20 Uhr Der Tatort-Reiniger. Stadttheater Cuxhaven
- 28.11.-07.12. Christkindmarkt in Himmelpforten. Mo-Fr 15-19:30, Sa+So 13-19.30 Uhr
- 30.11., 16 Uhr Die Sohl´nborger Büttpedder: „De Glocken lüüt - is Wiehnachtstied“. Stadttheater Cuxhaven
- 30.11., 16 Uhr Konzert: Anouchka Hack (Violoncello Solo) Galeriekonzert „Innenwelten“. Schloss Ritzebüttel
- 30.11., 19.45 Uhr Gregor Meyle 2.12., 10 Uhr Ochs und Esel. Clownstheater zur Weihnachtszeit
- 4.12., 19.45 Uhr Lisa Eckhart
- 5.12., 19.45 Uhr Der Vorleser
- 5.12.,19 Uhr Karaoke in der Drogerie, Kl. Schmiedestr. 2
- 6.12., 14.45 Uhr Ballett – Workshop zu „Schwanensee“
- 6.12., 19.45 Uhr Marlene Jaschke
- 6.+7.12., ab 11 Uhr Weihnachtsmarkt für Kunsthandwerk & Design. Schloss Agathenburg
- 6.12., 19 Uhr Andrea Sawatzki und Christian Berkel: „Eine Weihnachtsgeschichte“ – Lesung im Stadttheater Cuxhaven
- 7.12.- 1.02. Henriette Müller und Sonja Keppler. „Verwandlungen“. Malerei und Skulpturen. Altländer Str. 2
- 7.12., 14 Uhr Die Schneekönigin. Zauberhaftes Märchen zur Weihnachtszeit
- 8.12., 10 Uhr Der König und die Weihnachtsbäcker
- 9.12., 19.45 Uhr Maybebop. Weihnachtsprogramm
- 10.12., 19.45 Uhr Die Frau, die gegen Türen rannte. Theatermonolog
- 12.-14.12., Fr. 15-22, Sa 14- 22, So 12-20 Uhr Otterndorfer Sternenmarkt auf dem Kirchplatz.
- 12.12., 19.45 Uhr 2. Stader Rudelsingen
Auf den Spuren des Magister Halepaghe, mit dem Nachtwächter, „Butter bei die Fische“, „Führung mit dem Igel“ oder bei der Stadtführung „Hexenprozesse“ entdecken Sie im Rahmen spezieller Rundgänge viele neue Stadtansichten. Klassische Stadtführung – jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag um 14 Uhr, jeden Sonn- und Feiertag um 11 Uhr. Die Stadtführungen beginnen am Historischen Rathaus, Breite Straße 2.Dort erhalten Sie im Servicecenter Kultur & Tourismus Tickets und Infos zu den Führungen. Infos und Tickets unter Tel. 501-2323. www.buxtehude.de/stadtfuehrungen
Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben, ist die Halepaghen-Bühne, Konopkastr.
- bis zum 5.10. Sonderausstellung „Buxtehude um 1800 – Eine Spurensuche“. Buxtehude Museum, St.-PetriPlatz 11.
- 13.+14.09. Fleth-Fest
- 14.09., 12,14 + 15 Uhr Kurzführungen durch das Alte Heimatmuseum. 12–16 Uhr Projektpräsentation. „Alles unter Dach und Fach“. „Fachwerkhaus gestalten“. 11–14 Uhr Kreativ-Angebot als offenes Atelier. Fleth-Fest
- 14.09., 14 Uhr Tag des Offenen Denkmals, Klassische Führung mit Schwerpunkt Rathaus
- 20.09., 25.10., 22.11. + 13.12. 14 Uhr Förster führen in kleinen Gruppen durch den FriedWald und erklären das besondere Konzept. Anmeldung unter Tel. 06155/848100
- 20.09., 14–17 Uhr Weltkindertag. „Aller guten Wünsche….“ Wünsche-Feen aus Wolle filzen. Kreativ-Angebot als offenes Atelier. Malerschule, ab 6 Jahre. Buxtehude Museum
- 21.09. 14–14:45 Uhr „Eine gute Figur machen“. Figur im Raum zeichnen und malen. Atelierkurs für Erwachsene und Jugendliche. Anmeldung unter buchung@buxtehudemuseum.de
- 21.09.,18.30 Uhr Konzert „The Rocket Night“
- 22.-27.09. Oktoberfestwoche im Autohaus May & Olde in der Lüneburger Schanze 6. Mit vielen Sonderangeboten in allen Bereichen, bayrischen Spezialitäten und Oktoberfestbier
- 27.+28.09. Großes Handwerker- und Heerlager beim Bildenfest in Beckdorf. Spielleute, Kleinkünstler, Händler und Versorger tragen zur Belustigung und Wohlbefinden der Gäste an der Goldbecker Straße. Live-Musik mit Bands und Barden. Feuershow und Feuerwurf.
- 28.09. 14–14:45 Uhr „Tage der Industriekultur am Wasser“. Lumpen, Bütt und Spindelpresse. Drei Jahrhunderte Papierproduktion in Altkloster. 15–15:45 Uhr Fokus-Führung Seifensieder, Senatoren und Stifter - Die Buxtehuder Seifenfabrik. Buxtehude Museum
- 3.10., 14–17 Uhr „Türen auf mit der Maus“. Historisches Geschicklichkeitsspiel bauen. Workshop, ab 8 Jahre. Anmeldung unter buchung@ buxtehudemuseum.de
- 5.10.,14, 15 und 16 Uhr Finissage: „ Buxtehude um 1800 - Eine Spurensuche“. Fokus-Führungen durch die Sonderausstellung mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Buxtehude Museum.
- 5.10. – 2.11. Ausstellung „Volcano“ von Thomas Werner im Marschtorzwinger
- 10.10., 20 Uhr: „Deutscher“. Theaterstück 11.10. Saunanacht „Herbst“. im Hallenbad Aquarella
- 14.10., 14–17 Uhr „Es steht geschrieben…“.Römische Schreibtäfelchen. Ferienvergnügen im Buxtehude Museum. Anmeldung unter www.stadtjugendpflegebuxtehude.de
- 16.10., 14–17 Uhr „Leinen los!“ Schiffe, Boote und Kähne bauen. Ferienvergnügen im Buxtehude Museum. Anmeldung unter www.stadtjugendpflegebuxtehude.de
- 24.10., 14–17 Uhr „Man kann es drehen wie man will“. „Zauberbuch“ fertigen. Ferienvergnügen im Buxtehude Museum. Anmeldung unter www. stadtjugendpflegebuxtehude.de
- 26.10.+21.11., 16 Uhr: Führung „Spaziergang durch Altkloster“
- 29.10., 20 Uhr: „Der Theatermacher“
- 30.10., 9, 11, 16 Uhr „Alles Rabenstark! Oder hauen, bis der Milchzahn wackelt“. Kindertheater im Ratssaal im Historischen Rathaus
- 1.11., 20 Uhr „Markus Maria Profitlich“. Comedy
- 2.11., 14–15 Uhr Das Buxtehude Museum in 60 Minuten. Kompaktführung.
- 5.11., 20 Uhr: „Mayas Kontra“. Komödie
- 8.11., 17 Uhr Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“
- 8.11., 20 Uhr „Luciano – 3 Tenöre feiern eine Legende“. Konzert
- 8.11. Saunanacht im Hallenbad Aquarella: „Novemberträume“
- 9.11. – 14.12. Ausstellung „Ohne Worte“ von Anja Ernstberger im Marschtorzwinger
- 12.11., 20 Uhr „Sie sagt. Er sagt.“
- 15.11., 20 Uhr „MEDLZ“. Konzert
- 19.11., 20 Uhr „Der Vorleser“. Schauspiel
- 20.11., 19 Uhr Läuft…! – Hase und Igel im Wandel der Zeit. Eröffnung Sonderausstellung im Buxtehude Museum. Laufzeit bis
- 16.08.2026 22.11. 20 Uhr „Peter Valance – Supermagic!”. llusionsshow
- 23.11., 14–14:45 Uhr Läuft…! – Hase und Igel im Wandel der Zeit. Führung durch das Buxtehude Museum
- 25.11., 20 Uhr „Berta, das Ei ist hart!“. Eine musikalische / szenische Lesung
- 26.11., 20 Uhr „Was war und was wird“. Komödie
- 28.11. - 28.12. Wintermärchen Buxtehude, Altstadt Buxtehude
- 29.11., 17 Uhr Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“
- 3.12., 20 Uhr: „Die SchMERZtherapie, bis einer weint“
- 6.12., 16 Uhr: „Das tapfere Schneiderlein“. Weihnachtsmärchen
- 7.12., 14–14:45 Uhr Läuft…! – Hase und Igel im Wandel der Zeit. Fokus-Führung durch das Buxtehude Museum. Schicht um Schicht Kerzenwerkstatt 15:15–17:15 Uhr. Kleine Sonntagswerkstatt als offenes Atelier, ab 6 Jahre
- 10.12., 20 Uhr: „Weinprobe für Anfänger“. Komödie
- 13.12. Saunanacht im Hallenbad Aquarella: „Advent, Advent…“
Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben, ist der Obsthof Matthies, Am Elbdeich 31, Jork-Borstel. Infos und Anmeldung unter Tel. 04162/91580. www.obsthof.de
- jeden So von 11.30 – 13 Uhr Öffentliche Gästeführung „Jork zu Fuß“. Freuen Sie sich auf informative und auch unterhaltsame 1,5 Stunden mit versierten Gästeführern. Treffpunkt: Touristinfo Jork
- bis 23. 10. Sonderausstellung: Wonne oder Tonne? Von kurios bis kostbar – die Sammlung im Museum Altes Land. Westerjork 49, 21635 Jork
- 13./14.09. Tag des offenen Hofes. Buntes Hoffestprogramm mit Kunsthandwerkermarkt, Familienattraktionen, kostenfreien Fahrten mit dem Obsthof-Express, regionalen Köstlichkeiten, Musik-&Tanzvorstellungen uvm.
- 14.09., 14 + 15.30 Uhr Dr. Georg Hetzendorf – „Der Kosmos und seine Bedeutung“. Planetarium Grünendeich, Elbdeich 1 Anmeldung unter info@maritime-elbe.de oder 04142-88941-0
- 14.09. Apfelfest in Steinkirchen.
- 15.09., 15+16 Uhr Obsthof-Express mit Vortrag. Weitere Termine
- bis zum 4.10. 20. + 21.09. Estebrügger Herbstmarkt.
- 21., 28.09.,3.,5.+12.10.09., 13 Uhr Hofführung zu Fuß mit Vitamine naschen. Weitere Termine bis zum 2.11.
- 4.10. Celtic Folk Evening. Eine musikalische Reise über die sieben Meere mit den Tänzern der HNT Irish Dance Academy, der Folk-Band „Vinterfolk“ und dem Altländer Shantychor. Festhalle Jork.
- 4.10.+1.11., 13 Uhr Verkostung „Schokolade erleben“
- 8.10., 14 Uhr + 22.10., 9 Uhr Baby-Café
- 14.10., 11 Uhr Kinder-Hofführung
- 23.10., 9 Uhr Yoga & Frühstück auf dem Obsthof
- 26.10., 11-17 Uhr Apfeltag im Museum Altes Land mit Kostproben, Fachinformationen und Mitmach-Aktionen im Museum Altes Land
- 12.11., 14 Uhr + 26.11. 9 Uhr Baby-Café
- 15.11., 15-17 Uhr Kinderlesung mit Maskottchen „Spekulatius“
- 22.+29.11. Workshop: Adventskranzbinden 13.12., ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt in Estebrügge
Bei allen Terminen der Jithofer Käserei ist eine vorherige Anmeldung unter Tel. 6479 erforderlich
- 17.09., ab 19 Uhr Benefizkonzert vom Lions Club Harsefeld mit dem Polizeiorchester Niedersachsen in der Eissporthalle
- 20. + 21.09., 10-18 Uhr 25 Jahre Harsefelder Herbstzaubermarkt. Über hundert Aussteller. Die Geschäfte des Sympathischen Harsefeld öffnen am Sonntag von 13 – 18 Uhr.
- 20.09., ab 19 Uhr MalleTOTAL – Die große Mallorca-Party in der Eissporthalle. Lichteffekte, Getränkestände mit kühlen Longdrinks und Bier, Food-Angebote und jede Menge Spaß bis tief in die Nacht.
- 27.09., 10 – 13 Uhr Harsefelder Müllsammelaktion. Infos unter Tel.: 04164-887135 oder www.harsefeld.de
- 5. 10., 10 – 12 Uhr „Die Mythologie der Waldbäume“. Referent: Jörn Freyenhagen, zertifizierter Waldpädagoge und Naturführer. Treffpunkt: ab 10 Uhr Parkplatz Jahnstraße, am Beginn des Waldlehrpfades Anmeldung: Jörn Freyenhagen, E-Mail: freyenhagen@wald-analog.de
- 11.10., 19 Uhr Thriller-Lesung mit Horst Eckert aus „Nacht der Verräter“. Friedrich-Huth-Bücherei
- 12.10., 11 – 17 Uhr 22. Ahlerstedter Apfeltag. Rund um das Backhaus in der Holzhäuser Str. werden über 50 Aussteller ihre Produkte rund um den Apfel
- 12.10., 16 – 18 Uhr Den Mönchen auf den Tisch geschaut – Erlebnisführung im Klosterpark. Erleben Sie Klostergeschichte mit allen Sinnen Tickets unter www.tickets.harsefeld.de oder Tel. 887132
- 18.10.+9.11., 10 – 14 Uhr Hökern & Handeln in der Oberschule, Jahnstraße 10. Standanmeldung unter Tel. 8758043
- 26.10., 16 Uhr „Mord zum Tee“. Thriller-Lesung mit Tim Pieper aus „Die Mündung“. Friedrich-Huth-Bücherei
- 31.10., 14 – 15.30 Uhr Öffentliche Gästeführung im Klosterpark. Armgard Bicker, Witwe des Erzabtes Christoph Bicker, führt Sie im Jahr 1585 durchs ehemalige Benediktinerkloster. Tickets unter Tel.887132
- 26.12., 16:00 Uhr „Mord zum Tee“. Thriller-Lesung mit Tim Pieper aus „Die Mündung“. Friedrich-Huth-Bücherei
- 15.11., 20 Uhr Comedy mit Vera Deckers „Probleme sind auch keine Lösung“. Friedrich-Huth-Bücherei
- 16.11., 10 – 14 Uhr Mädchen- und Frauenflohmarkt im JUBS, Jahnstraße 15. Standbuchungen unter www.harsefeld. feripro.de. Tel.: 5940
- 22.11., 10 - 16 Uhr 6-Stundenlauf im Klosterpark. Start und Ziel ist auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Die Streckenlänge beträgt 1.461,4 m und führt überwiegend über befestigte Sandwege im Klosterpark. Weitere Infos unter Lauftreff Harsefeld, Knud Hansen, Tel.: 509430, www.volkslauf-harsefeld.de/klosterparklauf/
- 22.11., 11 – 17 Uhr Adventsmarkt am Café Lieblingsplatz, Am Steinbeck 28, Ruschwedel. Rund 30 regionale Kunsthandwerker und Manufakturen präsentieren ihr Sortiment. Weihnachtliche Handwerkskunst aus Papier, Holz, Ton, Wolle, Keramik, Garn, Textil u.v.m.
- 28., 18 - 23.00 Uhr Night-Shopping in Harsefeld. Es ist wieder so weit: Shoppen, Erleben, Genießen – und das bis in die Nacht! Die WerbegemeinGutschein: kostenloser Hörtest bei Hörwelt Lorenz Marktstraße 2a, 21698 Harsefeld Unter der Telefonnummer: 04164 9064384 oder unkompliziert auf hoerwelt-lorenz.de einen Termin buchen. schaft Sympathisches Harsefeld empfiehlt: „Gehen Sie in die teilnehmenden Geschäfte und nutzen Sie die speziellen Angebote beim Night-Shopping.“
- 30.11., 12 – 19 Uhr Weihnachtsmarkt in Ahlerstedt. Die gemütliche Atmosphäre an und in der Kirche sowie die Aussteller in ihren weihnachtlichen Hütten Versprechen einen tollen Start in den Advent!
- 30.11., 11 – 18 Uhr Weihnachtsmarkt in Bargstedt. Um 12 Uhr findet ein Familiengottesdienst in der St. Primus Kirche statt. Im Anschluss wird das bunte Markttreiben mit rund 20 Ständen um die Kirche eröffnet.Der Weihnachtsmann bringt mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Leuchten.
- 6.+7.12. Harsefelder Winterzauber im Klosterpark
- 11.12., 15 Uhr Weihnachtsmärchen „Hase und Igel – ein Musical mit Puppen“. Friedrich-Huth-Bücherei